Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen ist ein nationales Archiv zur Sammlung, Bewahrung, Aufbereitung und Produktion von audiovisuellen Tanzdokumenten.
Sie finden hier Informationen über die Arbeit des Instituts:
1988/89 als Nonprofit-Organisation gegründet, unterstützt das Institut durch die Bereitstellung der gesammelten Materialien die Arbeit von Choreograf*innen, Tanzkompanien, Theatern, Fachjournalist*innen, Wissenschaftler*innen und Fernsehanstalten und hilft bei der Produktion, Restauration und Digitalisierung von analogen Tanzvideos und -filmen.
Mittels einer eigens entwickelten auf den Tanz bezogenen Datenbank können Interessierte Informationen über das archivierte Material abfragen. Das Archiv, dessen Bestände laufend erweitert und aktualisiert werden, umfasst zurzeit circa 40.000 Datenträger, bestehend aus diversen Aufzeichnungsnormen – analog und digital.
Das Institut erstellt eigene Videoproduktionen, entwickelt Veranstaltungs- und Vortragsreihen und kooperiert projektbezogen lokal, regional, bundesweit und international mit unterschiedlichsten Kultureinrichtungen.
Für Anfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihren persönlichen Besuch.
[ 10.07.2025 ] Mit Verletzlich schön – Tanz zwischen Eleganz und Risiko präsentiert das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen seinen neuesten Dokumentarfilm – ein eindrucksvolles [...mehr]
[ 30.06.2025 bis 06.07.2025 ] Die beiden internationalen Ensembles Of Curious Nature und Zappalà Danza starten das erste gemeinsame Workshopprogramm für aufstrebende Tanztalente und bringen [...mehr]
[ 24.06.2025 ] Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeit mit Film, AV-Medien und Archiven? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Forschung, Archivierung [...mehr]
[ 28.06.2025 ] “Am Mittwoch, den 18. Juni, besuchte die Klasse Cinematic Spaces der Hochschule für Künste das Deutsche Tanzfilminstitut, wo wir von [...mehr]